Neu Work, was ist das eigentlich?

Neu Work, was ist das eigentlich?

Im Interview mit NetAachen erklärt Detlev Artelt, wie “new work” für ihn aussieht und wie er dieses Verständnis und den Willen zum Wandel in Unternehmen bringt.

Als Berater, Moderator oder Sprecher auf Events sieht er seine Aufgabe darin, Businessverständnis und Innovationsverständnis zusammenzubringen. “Wir versuchen in unseren Beratungen und auch allen weiteren Tätigkeiten den Menschen Wissen und Know-how zu vermitteln, um sowohl die Wirtschaftlichkeit ihres Unternehmens als auch die Kunden und den optimalen Einsatz von neuer Technologie und Lösungen effizient planen und realisieren zu können. Das muss alles Hand in Hand gehen, das haben längst nicht alle verstanden. Auf der einen Seite kann ich nicht sagen, ich will Kunden optimalen Service bieten und Gewinne erzielen, setze aber die Vertriebsmitarbeiter mit Telefonliste und Tischtelefon hin. Auf der anderen Seite bringt es nichts, jede neue Lösung oder Technologie anzuschaffen, wenn man keine Mitarbeiter hat, die sie bedienen können.”

Wenn ein Unternehmen um Hilfe bittet, bedeutet das zunächst eine Bestandsaufnahme – also zu schauen wo, wie – und vor allem: mit welchen Arbeitsmitteln werden Aufgaben bewältigt. Wenn ein Unternehmen wirklich neue Wege gehen und für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neue Möglichkeiten anbieten will, dann muss es sich vorher mit der dazugehörigen Technik auseinandersetzen. Natürlich ist Homeoffice auf dem Dorf schön. Aber erst einmal muss man sich um sinnvolle Strukturen und die Arbeitsmittel kümmern, die das möglich machen.

Lesen Sie das vollständige Interview Das komplette Interview gibt es hier: https://www.na.de/artikel/wie-geht-eigentlich-modernes-arbeiten-herr-artelt

Beitrag teilen:

Kategorien

Schlagworte

Weitere Beiträge

NEUWORK Impulse

NEUWORK Impulse am 22.9.22

Der virtuelle Event „NEUWORK Impulse“ zeigt die aktuellen Themen des neuen Arbeitens auf. In kurzweiligen Vorträgen wird aus der Welt der Bricks, Bytes und Behavior berichtet.

Mit kommunikativen Funktionen Speeddating, Matchmaking und virtuellen Stehtischen ist für reichlich Austausch unter den Teilnehmern gesorgt.

Zudem verzaubert der digitale Zauberer die Zuschauer in seiner 30 Minütigen Show, bevor das ausführliche Networking beginnt.

Kurzum, ein etwas anderer Event zu Anders Arbeiten

Interview mit Ellen Kuder von neuwork Team

    Ellen Kuder ist Vice President DACH des Pay-after-delivery-Unternehmens AfterPay, ein Tochterunternehmen der Arvato Financial Services/Bertelsmann. Als Growth-Expertin implementiert sie neue Technologien und nachhaltige