Warum Neuwork?

verfasst von: von Markus Albers
Warum Neuwork?

Egal, ob es Arbeiten 4.0 genannt wird, Neues Arbeiten oder Smarter Working – mobile und flexible Arbeitsmodelle sind en vogue, wie nicht nur das Beispiel von Microsoft selber zeigt, das neben der Vertrauensarbeitszeit Mitte 2014 sogar den Vertrauensarbeitsort als Betriebsvereinbarung umgesetzt hat. Heisst: Bei Microsoft Deutschland können auch festangestellte Mitarbeiter ab jetzt arbeiten wann und wo sie wollen. Das von Microsoft verabschiedete „Manifest für Neues Arbeiten“ hat ebenso für viel Pressewirbel gesorgt, wie das von Thorsten Hübschen und Elke Frank verfasste Buch „Out of Office“. Und selbst das Arbeitsministerium unter Andrea Nahles hat sich das Thema inzwischen auf die Fahnen geschrieben.

Die Frage, ob der Wandel der Arbeitswelt kommt, ist entschieden: Ja, sie kommt! Nun ist für viele Unternehmen die Frage: Wie genau geht das eigentlich? Was muss ich konkret tun?

Die Debatte krankt an einem notorischen Silo-Problem. Software-Anbieter und ihre Partner sprechen mit IT-Veratwortlichen über Kollaborationstools. HR bucht Berater für Change Management Prozesse. Und Facility Manager planen mit Innenarchitekten und Bürodesignern neue Arbeitsumgebungen.

Nur: Keiner spricht (oft) mit dem anderen. Berater decken in der Regel nur einen – vielleicht manchmal zwei der Bereiche Bricks, Bytes und Behaviour ab. Dabei wird wirklicher Wandel nur entstehen, wenn Kultur, Raum und Technologie aufeinander abgestimmt modernisiert werden.

Hier kommt Neuwork ins Spiel, Deutschlands erste integrierte Beratung für Neues Arbeiten. Mit renommierten Experten für Kultur/HR, für Office Design und Akustik, sowie für Collaboration und Kommunikationstools verbindet Neuwork erstmals die drei Bereiche Bricks, Bytes und Behaviour zu einem ganzheitlichen Beratungsansatz.

Die Initiatoren Markus Albers (Rethink) und Detlev Artelt (Aixvox) vereinen hier ihr Know-How und Netzwerk, versammeln Experten und Unternehmen, die eine Leidenschaft vereint: Die Zukunft der Arbeit schon heute Wirklichkeit werden zu lassen.

Beitrag teilen:

Kategorien

Schlagworte

Weitere Beiträge

NEUWORK Impulse

NEUWORK Impulse am 22.9.22

Der virtuelle Event „NEUWORK Impulse“ zeigt die aktuellen Themen des neuen Arbeitens auf. In kurzweiligen Vorträgen wird aus der Welt der Bricks, Bytes und Behavior berichtet.

Mit kommunikativen Funktionen Speeddating, Matchmaking und virtuellen Stehtischen ist für reichlich Austausch unter den Teilnehmern gesorgt.

Zudem verzaubert der digitale Zauberer die Zuschauer in seiner 30 Minütigen Show, bevor das ausführliche Networking beginnt.

Kurzum, ein etwas anderer Event zu Anders Arbeiten

Interview mit Ellen Kuder von neuwork Team

    Ellen Kuder ist Vice President DACH des Pay-after-delivery-Unternehmens AfterPay, ein Tochterunternehmen der Arvato Financial Services/Bertelsmann. Als Growth-Expertin implementiert sie neue Technologien und nachhaltige